
ANFORDERUNGEN
Investitionen in die Gebäudeautomation sind Langfristinvestitionen. Regelungssysteme laufen häufig mehrere Jahrzehnte, bevor sie ersetzt werden. Andererseits werden Einrichtungen während ihrer Lebensdauer häufig erweitert oder an einen anderen Verwendungszweck angepasst, was die Erweiterung oder Anpassung der installierten Steuerungssysteme erfordert, und das möglichst mit modernen Lösungen, wie zum Beispiel BACnet-Controllern. Schließlich kann auch der Kunde zusätzliche Funktionalität wünschen, die zum Zeitpunkt der Installation des Systems nicht verfügbar war, wie z. B. Webzugriff auf das System.
Solche Funktionen sollten angepasst werden können, ohne dass die vorhandene Regelung vollständig ersetzt werden muss.
Je flexibler ein Hersteller für Gebäudeautomation vorhandene Installationen und Bestandsanlagen unterstützt, desto besser ist die Investition des Kunden geschützt.
LÖSUNG
Honeywell hat eine Basis aus Hunderttausenden installierter CBUS-Controller, von denen viele in Geschäftsgebäuden installiert sind. Mit dem CentraLine GLT-System können diese CBUS-Controller einfach in eine neue Systemwelt migriert werden. Dabei werden verschiedene Szenarios unterstützt, die unterschiedlichste Migrationsbedürfnisse abdecken. Die folgende Liste enthält einige Beispiele:
Szenario |
Lösung |
Eine CBUS-Anlage erhält eine moderne Gebäudeleittechnik | Verbinden Sie das CBUS-System mit der CentraLine ARENA AX Gebäudeleittechnik. Durch Installation des CBUS-Treibers wird gewährleistet, dass die Gebäudeleittechnik-Funktionen, wie z. B. Trendermittlung, Alarmierung, Anlagengrafiken, Webzugriff usw., mit den installierten CBUS-Controllern arbeiten. |
Eine CBUS-Anlage wird webfähig | Verbinden Sie das CBUS-System je nach Größe entweder mit dem CentraLine ARENA AX Gebäudeleittechnik (größere Systeme) oder mit einem CentraLine HAWK (kleine Systeme). Der integrierte Webserver in diesen Geräten ermöglicht in Kombination mit dem CBUS-Treiber den Webzugriff auf alle wesentlichen Funktionen, wie z. B. Zeitplan- und Punktzugriff, Trendermittlung, Alarmierung, Grafiken, Parameter usw. |
Eine CBUS-Anlage wird mit BACnet Controllern erweitert | Verbinden Sie sowohl BACnet- als auch CBUS-Systeme mit dem CentraLine ARENA AX Gebäudeleittechnik. Durch Installation der entsprechenden Treiber in der Gebäudeleittechnik wird gewährleistet, dass die Protokolle konsistent behandelt werden. |
Ein Teil einer CBUS-Anlage wird durch moderne BACnet Regler ersetzt. Dabei muss das System Informationen über den CBUS und BACnet austauschen. Ein typisches Beispiel sind Heiz-/Kühlbedarf, Sollwerten, Statusinformationen usw. | Verbinden Sie sowohl BACnet- als auch CBUS-Regler entweder mit dem CentraLine ARENA AX Gebäudeleittechnik oder mit einem HAWK. Durch Installation der entsprechenden Treiber in der Gebäudeleittechnik wird gewährleistet, dass die Datenpunktinformationen zwischen den BACnet- und den CBUS-Systemen ausgetauscht werden können. |

Produkte

CLAXDRCBUS
C-Bus-Treiber Unbegrenzte Anzahl Punkte
Unterstützung von CLIF/BNA Version 1, 2 und 3 als C-Bus-Schnittstelle
C-Bus-Treiber unterstützt vollständig die CentraLine C-Bus History und gewährt vollen Zugriff auf: Alarmierung (kritische, unkritische und Systemalarme), Zeitpläne, Datenpunkte mit allen Eigenschaften, Parameter mit Import von CARE reference.txt-Dateien

CLAXDRCBUS500
C-Bus-Treiber auf 500 Punkte begrenzt
Unterstützung von CLIF/BNA Version 1, 2 und 3 als C-Bus-Schnittstelle
C-Bus-Treiber unterstützt vollständig die CentraLine C-Bus History und gewährt vollen Zugriff auf: Alarmierung (kritische, unkritische und Systemalarme), Zeitpläne, Datenpunkte mit allen Eigenschaften, Parameter mit Import von CARE reference.txt-Dateien
MERKMALE
Der C-Bus-Treiber unterstützt die folgenden C-Bus-Controller.
XL50 / PANTHER, XL100, XL500, XL800 / LION, Elink und MVC-80